Das kostenlose Immobilienportal Grein für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Grein:
Gemeinde: Grein
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Perg (PE)
Einwohnerzahl: 3132
Bevölkerungsdichte: 170 EW/km2
PLZ: 4360
Seehöhe: 239
Gemeindefläche: 18.42 km2
Vorwahl: 7268
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Würzenberg Grein
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Grein
Im Tal:
Lettental Grein
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Grein" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Grein": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Grein:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Greinbach Waldbach Stambach Penzendorferbäche
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Stinatz Grundstück Eichgraben Grundstück Radkersburg Umgebung Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Grein:
Katastergemeinde (KG): Lettental
Lettental
Katastralgemeindenummer 43010 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41105 (PG-Nr.) Postleitzahl 4360 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4381 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Katastergemeinde (KG): Grein
Grein
Katastralgemeindenummer 43005 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41105 (PG-Nr.) Postleitzahl 4360 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4381 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Katastergemeinde (KG): Panholz
Panholz
Katastralgemeindenummer 43013 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41105 (PG-Nr.) Postleitzahl 4360 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4381 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Ortschaft:
Würzenberg Grein Ufer Grein Grein Grein Lehen Grein Herdmann Grein Lettental Grein Panholz Grein Oberbergen Grein Greinburg Grein Dornach Grein
Schule in der Nähe:
Volksschule Kirchenolatz, dzt. Hafenstraße 1, 4360 Grein
Hauptschule Groissgraben, Groissgraben 2, 4360 Grein
Volksschule Klam, Klam 52, 4352 Klam bei Grein
Siedlungen:
Kren,
Lärchbaumer,
Schacherbauer,
Panholz,
Schloss Greinburg,
Ponegger,
Öhlinger,
Greinburg,
Kurz,
Plank,
Hahnwirt,
Oberbergen,
Unterpewart,
Hinterberger,
Dornach,
Grabenweber,
Nomberger,
Schweinsteiner,
Lehen,
Mayerhofer,
Wieser,
Ramersböck,
Mühlberger,
Stadler,
Kalzlehner,
Ufer,
Herdmann,
Teichhäuseln,
Haushofer,
Wieshofer,
Langeder,
Pötzlehner,
Grabsteiner,
Baumgartner,
Grein,
Lettental,
Würzenberg,
Services:
Grundbuch Grein
Grundbuchauszug Grein
Katasterplan DXF/PNG Grein
Anrainerverzeichnis Grein
www.urkundensammlung.at
Greinbach.Geografie.Geografische Lage.
Greinbach liegt ca. 3 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz. Der Ortsteil Penzendorf ist mit Hartberg zusammengewachsen. Die Gemeinde gehört zum Joglland, einem Mittelgebirge am ?oebergang vom oststeirischen Hügelland zum Randgebirge östlich der Mur. Sie liegt direkt östlich des Naturparks Pöllauer Tal.Greinbach wird vom gleichnamigen Bach und seinen Zuflüssen entwässert, die letztendlich der Hartberger Safen zugeführt werden.
Greinbach.Geografie.Gemeindegliederung.
Greinbach ist nach dem gleichnamigen Bach benannt. Eine Ortschaft dieses Namens gibt es nicht. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Penzendorf (826 Einwohner), Staudach (883) und Wolfgrub (107) (Stand: 15. Mai 2001). Die Ortschaft Staudach besteht aus den Ortsteilen Greith, Siebenbirken, Bacherhöf, Hofstätt, Fünfhöf, Salegg, Hochwart und Aigen.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Bauwerk in Grein Stillensteinklamm Burgstall Kosenburg Grein Leonhard Helfried von Meggau Greiner Stra??e Kultur (Grein) Person (Grein)
Die Seite Kategorie: Grein aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Grein.Einzelnachweise.
- Nachweis des Bevölkerungsstandes der Stadt Grein in Oberösterreich. Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2009.
- DORIS: , (Abgerufen am 2. Juli 2009)
- Austrian Map Online:
- Statistik Austria: (abrufbar als PDF)
- a b Statistik Austria: (download als pdf)
- Historisches Ortslexikon Oberösterreich Teil 2: (Seite 5, PDF)
- a b c Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Diözese Linz: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Gemeinderatswahlen Prozentanteile: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/whlp/WHLPErgebnisEingelangtNEU.jsp?BezirksListe=11&GemeindeListe=41105&cmdAktualisieren=&bezirkAlt=&wahlKreisAlt=&wahlNameKurz=G09&gemeindeNummerLink=, (Abgerufen am 9. November 2009)
- Stadtgemeinde Grein: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/whlp/WHLPErgebnisEingelangtNEU.jsp?wahlNameKurz=B09&gemeindeNummerLink=41105 (Abgerufen am 9. November 2009)
- Arbeiterkammer Oberösterreich: (pdf)
- TMG: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Meisl GmbH: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Feuerwehr Stadt Grein: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei PergBad Leonfelden | Freistadt | Gallneukirchen | Grein | Perg | Pregarten | Rohrbach in Oberösterreich | Steyregg
Grein.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Grein verfügt im Pflichtschulbereich über eine Volks- und eine Hauptschule sowie eine Polytechnische Schule. Die Hauptschule hat den Schwerpunkt Informationstechnologie.Einrichtungen für Erwachsenenbildung (Volkshochschule, Katholisches Bildungswerk) und eine Landesmusikschule ergänzen das Bildungsangebot. Die öffentliche Bücherei der Pfarre steht für alle Bürger zur Verfügung.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bildstock Blaues Kreuz in Grein
Meggauer Brunnen in Grein
Kalvarienberg mit Kalvarienbergkapelle in Grein
Friedhof in Grein
Inschrifttafel Kaiser Franz Josef Jubiläums-Straße in Grein
Wohnhaus, heute Landesmusikschule in Grein
Katholische Pfarrkirche hl Ägidius in Grein
Schule, ehemalige Rathaus, Stadttheater in Grein
Gigerlitzbrunnen in Grein
Wetterstation in Grein
Volksschule in Grein
Pfarrhof in Grein
Grein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Die Stadtgemeinde Grein hat 1989 ein Komitee zur Pflege der Mundartdichtung eingerichtet, das alle zwei Jahre die Preisträger des Leopold-Wandl-Preises ernennt.
- Historisches Stadttheater Grein: Rokoko-Bau von 1791, ältestes original erhaltenes bürgerliches Theater Österreichs. Es beherbergt auch eine Theaterausstellung.
- Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum: im Schloss Greinburg; das Museum gibt einen ?oeberblick über die Entwicklung der Schifffahrt auf der Donau
- Schloss Greinburg: erhielt seine jetzige geschlossene Form im frühen 17. Jahrhundert. Sehenswert sind der harmonische dreigeschossige Arkadenhof, die Prunkräume, die Kapelle mit dem Marmoraltar und das steinerne Theater Sala terrena. Im Schloss befindet sich auch das "Oberösterreichische Schiffahrtsmuseum"
- Pfarrkirche Sankt ?„gidius: spätgotische, jedoch stark erneuerte Hallenkirche. Barocker Hochaltar von 1749 mit einem Gemälde von Bartolomeo Altomonte
- (1563), bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten. Ursprünglich ein Getreidespeicher wurde das Gebäude 1791 in ein Bürgertheater (heute: Stadttheater) umgewandelt. Im Rahmen der Greiner Sommerfestspiele finden nach wie vor regelmassig Aufführungen statt
- Ortskern: Ensemble von Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, mit überwiegend barocken Fassaden
- befindet sich in einem der ältesten Häuser, Innen-Einrichtung im Biedermeier-Stil
Grein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Natur.
- Waldlandschaft der Donau mit ihrer Verengung am Eingang des Strudengaus
- am Giessenbach, eine 200m tiefe Klamm mit eindrucksvollen Gesteinsformationen 2 km östlich des Ortskerns.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Grein:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Grein,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Grein:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Herdmann,Wienerweg,Schulweg,Ignaz-Schwaiger-Weg,Lettental,Schloßgasse,Vogelweiderweg,Brucknerstraße,Kernstockstraße,Ufer,Erikastraße,Christoph-Zeller-Straße,Donaulände,Panholz,Mayrhoferweg,Böhmergasse,Mühlbergweg,Franz-Xaver-Müller-Straße,Prüschenkweg,Friedhofstraße,Schießstätte,Kaiser-Friedrich-Straße,Dichtlweg,Oberbergen,Herdmannweg,Dampfschiffgasse,Kirchenplatz,Fadingerstraße,Stifterstraße,Taborstraße,Stelzhamerstraße,Groißgraben,Panlußweg,Coburgerstraße,Seilerstätte,Angerweg,Neue Heimat,Berggasse,Donaugasse,Greinburg,Grillparzerstraße,Kreuznerstraße,Hafenstraße,Spitzfeldstraße,Campingplatz,Auf der Schanz,Dornach,Stadtplatz,Fritz-Lach-Weg,Rathausgasse,Am Hofberg,Gießenbach,Andreas-Hofer-Straße,Hanriederstraße,Klostergasse,Lehen,Strindbergweg,Schiffmeistergasse,Schnopfhagenweg,Feldgasse,Lorettogasse,Würzenberg,Hauptstraße,Jubiläumstraße,Sonnenplatz,Roseggerstraße,Greinerbachstraße,Breitenangerstraße,Leharweg,Franz-Herndl-Weg,Greinburgstraße,
-b.Teil-
Ufer Grein Herdmannweg Grein Oberbergen Grein Hanriederstraße Grein Dornach Grein Mayrhoferweg Grein Taborstraße Grein Berggasse Grein Angerweg Grein Greinburgstraße Grein Lehen Grein Dampfschiffgasse Grein Strindbergweg Grein Kreuznerstraße Grein Fadingerstraße Grein Greinerbachstraße Grein Hauptstraße Grein Rathausgasse Grein Ignaz-Schwaiger-Weg Grein Brucknerstraße Grein Franz-Xaver-Müller-Straße Grein Jubiläumstraße Grein Leharweg Grein Kirchenplatz Grein Donaugasse Grein Friedhofstraße Grein Andreas-Hofer-Straße Grein Stadtplatz Grein Dichtlweg Grein Stelzhamerstraße Grein Panholz Grein Schießstätte Grein Roseggerstraße Grein Feldgasse Grein Erikastraße Grein Auf der Schanz Grein Am Hofberg Grein Campingplatz Grein Würzenberg Grein Neue Heimat Grein Gießenbach Grein Donaulände Grein Schiffmeistergasse Grein Lettental Grein Hafenstraße Grein Breitenangerstraße Grein Grillparzerstraße Grein Schulweg Grein Fritz-Lach-Weg Grein Groißgraben Grein Franz-Herndl-Weg Grein Coburgerstraße Grein Spitzfeldstraße Grein Greinburg Grein Kaiser-Friedrich-Straße Grein Seilerstätte Grein Lorettogasse Grein Vogelweiderweg Grein Panlußweg Grein Sonnenplatz Grein Klostergasse Grein Stifterstraße Grein Christoph-Zeller-Straße Grein Schnopfhagenweg Grein Herdmann Grein Kernstockstraße Grein Prüschenkweg Grein Schloßgasse Grein Mühlbergweg Grein Böhmergasse Grein Wienerweg Grein
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Grein: (StraßenOesterreich)
Spitzfeldstraße Grein Fritz-Lach-Weg Grein Stelzhamerstraße Grein Mayrhoferweg Grein Böhmergasse Grein Jubiläumstraße Grein Christoph-Zeller-Straße Grein Andreas-Hofer-Straße Grein Breitenangerstraße Grein Schloßgasse Grein Dichtlweg Grein Prüschenkweg Grein Mühlbergweg Grein Lorettogasse Grein Schiffmeistergasse Grein Grillparzerstraße Grein Taborstraße Grein Stifterstraße Grein Brucknerstraße Grein Kreuznerstraße Grein Wienerweg Grein Leharweg Grein Fadingerstraße Grein Kaiser-Friedrich-Straße Grein Herdmannweg Grein Weinbergstraße Grein Dampfschiffgasse Grein Feldgasse Grein Berggasse Grein Ignaz-Schwaiger-Weg Grein Franz-Xaver-Müller-Straße Grein Hauptstraße Grein Coburgerstraße Grein Schnopfhagenweg Grein Donaugasse Grein Hanriederstraße Grein Panlußweg Grein Friedhofstraße Grein Strindbergweg Grein Erikastraße Grein Greinerbachstraße Grein Franz-Herndl-Weg Grein Vogelweiderweg Grein Rathausgasse Grein Angerweg Grein Roseggerstraße Grein Klostergasse Grein
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Würzenberg, Greinburg, Herdmann, Grein, Lettental, Lehen, Ufer, Oberbergen, Dornach, Panholz, |
Höfe:
Krenhof,
Lärchbaumerhof,
Schacherbauerhof,
Panholzhof,
Schloss Greinburghof,
Poneggerhof,
Öhlingerhof,
Greinburghof,
Kurzhof,
Plankhof,
Hahnwirthof,
Oberbergenhof,
Unterpewarthof,
Hinterbergerhof,
Dornachhof,
Grabenweberhof,
Nombergerhof,
Schweinsteinerhof,
Lehenhof,
Mayerhoferhof,
Wieserhof,
Ramersböckhof,
Mühlbergerhof,
Stadlerhof,
Kalzlehnerhof,
Uferhof,
Herdmannhof,
Teichhäuselnhof,
Haushoferhof,
Wieshoferhof,
Langederhof,
Pötzlehnerhof,
Grabsteinerhof,
Baumgartnerhof,
Greinhof,
Lettentalhof,
Würzenberghof,
Siedlung:
Krensiedlung,
Lärchbaumersiedlung,
Schacherbauersiedlung,
Panholzsiedlung,
Schloss Greinburgsiedlung,
Poneggersiedlung,
Öhlingersiedlung,
Greinburgsiedlung,
Kurzsiedlung,
Planksiedlung,
Hahnwirtsiedlung,
Oberbergensiedlung,
Unterpewartsiedlung,
Hinterbergersiedlung,
Dornachsiedlung,
Grabenwebersiedlung,
Nombergersiedlung,
Schweinsteinersiedlung,
Lehensiedlung,
Mayerhofersiedlung,
Wiesersiedlung,
Ramersböcksiedlung,
Mühlbergersiedlung,
Stadlersiedlung,
Kalzlehnersiedlung,
Ufersiedlung,
Herdmannsiedlung,
Teichhäuselnsiedlung,
Haushofersiedlung,
Wieshofersiedlung,
Langedersiedlung,
Pötzlehnersiedlung,
Grabsteinersiedlung,
Baumgartnersiedlung,
Greinsiedlung,
Lettentalsiedlung,
Würzenbergsiedlung,
|
Krenstraße,
Lärchbaumerstraße,
Schacherbauerstraße,
Panholzstraße,
Schloss Greinburgstraße,
Poneggerstraße,
Öhlingerstraße,
Greinburgstraße,
Kurzstraße,
Plankstraße,
Hahnwirtstraße,
Oberbergenstraße,
Unterpewartstraße,
Hinterbergerstraße,
Dornachstraße,
Grabenweberstraße,
Nombergerstraße,
Schweinsteinerstraße,
Lehenstraße,
Mayerhoferstraße,
Wieserstraße,
Ramersböckstraße,
Mühlbergerstraße,
Stadlerstraße,
Kalzlehnerstraße,
Uferstraße,
Herdmannstraße,
Teichhäuselnstraße,
Haushoferstraße,
Wieshoferstraße,
Langederstraße,
Pötzlehnerstraße,
Grabsteinerstraße,
Baumgartnerstraße,
Greinstraße,
Lettentalstraße,
Würzenbergstraße,
Wege:
Krenweg,
Lärchbaumerweg,
Schacherbauerweg,
Panholzweg,
Schloss Greinburgweg,
Poneggerweg,
Öhlingerweg,
Greinburgweg,
Kurzweg,
Plankweg,
Hahnwirtweg,
Oberbergenweg,
Unterpewartweg,
Hinterbergerweg,
Dornachweg,
Grabenweberweg,
Nombergerweg,
Schweinsteinerweg,
Lehenweg,
Mayerhoferweg,
Wieserweg,
Ramersböckweg,
Mühlbergerweg,
Stadlerweg,
Kalzlehnerweg,
Uferweg,
Herdmannweg,
Teichhäuselnweg,
Haushoferweg,
Wieshoferweg,
Langederweg,
Pötzlehnerweg,
Grabsteinerweg,
Baumgartnerweg,
Greinweg,
Lettentalweg,
Würzenbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Grein zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|