Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Grein Grein kostenlos schalten. Das Grein-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Würzenberg Grein
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Grein
Im Tal:
Lettental Grein
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Grein.Einzelnachweise.
- Nachweis des Bevölkerungsstandes der Stadt Grein in Oberösterreich. Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2009.
- DORIS: , (Abgerufen am 2. Juli 2009)
- Austrian Map Online:
- Statistik Austria: (abrufbar als PDF)
- a b Statistik Austria: (download als pdf)
- Historisches Ortslexikon Oberösterreich Teil 2: (Seite 5, PDF)
- a b c Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Diözese Linz: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Gemeinderatswahlen Prozentanteile: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/whlp/WHLPErgebnisEingelangtNEU.jsp?BezirksListe=11&GemeindeListe=41105&cmdAktualisieren=&bezirkAlt=&wahlKreisAlt=&wahlNameKurz=G09&gemeindeNummerLink=, (Abgerufen am 9. November 2009)
- Stadtgemeinde Grein: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/whlp/WHLPErgebnisEingelangtNEU.jsp?wahlNameKurz=B09&gemeindeNummerLink=41105 (Abgerufen am 9. November 2009)
- Arbeiterkammer Oberösterreich: (pdf)
- TMG: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Meisl GmbH: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
- Feuerwehr Stadt Grein: , (Abgerufen am 25. Juni 2009)
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei PergBad Leonfelden | Freistadt | Gallneukirchen | Grein | Perg | Pregarten | Rohrbach in Oberösterreich | Steyregg
Grein.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Grein verfügt im Pflichtschulbereich über eine Volks- und eine Hauptschule sowie eine Polytechnische Schule. Die Hauptschule hat den Schwerpunkt Informationstechnologie.Einrichtungen für Erwachsenenbildung (Volkshochschule, Katholisches Bildungswerk) und eine Landesmusikschule ergänzen das Bildungsangebot. Die öffentliche Bücherei der Pfarre steht für alle Bürger zur Verfügung.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Greinsiedlung
Katzelsdorf Grundstück Lochen Grundstück Meiseldorf Grundstück Filzmoos Grundstück Aflenz Kurort Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Grillparzerstraße Grein Fritz-Lach-Weg Grein Coburgerstraße Grein Berggasse Grein Schnopfhagenweg Grein Franz-Herndl-Weg Grein Schiffmeistergasse Grein Auf der Schanz Grein Spitzfeldstraße Grein Herdmannweg Grein Klostergasse Grein Angerweg Grein Dampfschiffgasse Grein Wienerweg Grein Campingplatz Grein Stifterstraße Grein Kreuznerstraße Grein Greinburg Grein Donaulände Grein Brucknerstraße Grein Lorettogasse Grein Seilerstätte Grein Mühlbergweg Grein Würzenberg Grein Lehen Grein
Straßen von Grein: (StraßenOest)
Spitzfeldstraße Grein Hauptstraße Grein Andreas-Hofer-Straße Grein Feldgasse Grein Greinerbachstraße Grein Donaugasse Grein Dichtlweg Grein Mayrhoferweg Grein Dampfschiffgasse Grein Breitenangerstraße Grein Schiffmeistergasse Grein Mühlbergweg Grein Kaiser-Friedrich-Straße Grein Coburgerstraße Grein Rathausgasse Grein Strindbergweg Grein Wienerweg Grein Prüschenkweg Grein Schloßgasse Grein Grillparzerstraße Grein Hanriederstraße Grein Berggasse Grein Erikastraße Grein Kreuznerstraße Grein Franz-Xaver-Müller-Straße Grein Fritz-Lach-Weg Grein Christoph-Zeller-Straße Grein Fadingerstraße Grein Panlußweg Grein Vogelweiderweg Grein Lorettogasse Grein Roseggerstraße Grein Friedhofstraße Grein Herdmannweg Grein Weinbergstraße Grein Brucknerstraße Grein Leharweg Grein Schnopfhagenweg Grein Jubiläumstraße Grein Angerweg Grein Böhmergasse Grein Taborstraße Grein Klostergasse Grein Franz-Herndl-Weg Grein Stifterstraße Grein Ignaz-Schwaiger-Weg Grein Stelzhamerstraße Grein
Hausnummern Grein:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Grein+Geschichte:
Grein.Geschichte.
Unter den Babenbergern blühte Grein Dank des regen Schiffsverkehrs auf der Donau auf. Die stromabwärts gelegene Stromenge machte Grein zu einen bedeutenden Donauort. Grein hatte geprüfte Nauführer und geschworene Lotsen. 1220 bis 1240 war Grein der Sitz des babenbergischen Amtswalters und somit landesfürstlich, um 1250 ging dies auf "Burg Werfenstein im Machlande" über, und Grein war bis zur ?oebergabe an die Prueschenken 1489 der nahen Burgherrschaft Werfenstein untertänig. Die Böhmenkriege, die unter anderem Waldhausen im Strudengau und Klam vernichteten, bedrohten auch Grein. 1476 ging bei der siegreichen Schlacht Scherffenbergs Grein in Flammen auf. Noch um 1490 war der Ort nicht völlig wieder aufgebaut. Der Krieg mit König Matthias Corvinus schädigte Grein, und da damals die Burg noch nicht stand, wurde die Pfarrkirche wehrhaft gemacht. 1491 erhob Kaiser Friedrich III. den Markt zur Stadt. Dies änderte aber nichts an der tatsächlichen Lage Greins, die den Burgherren untertänig blieb. Der spätere Landeshauptmann von Oberösterreich und Burgherr von Grein, Jakob Löbl (1592-1602), führte tatkräftig die Gegenreformation durch, die Bürger waren damals zu einem Grossteil lutherisch und 1599 mussten Bürger die Stadt wegen ihrer Religion verlassen. Um 1563 war das von Kurz und Canaval erbaute Rathaus fertig, der achteckige Steinbrunnen am Rathausplatz wurde um 1600 vollendet (Kaspar Alexandrin aus Trient).Die Bauernunruhen gingen an Grein glimpflich vorüber. Das Franziskanerkloster wurde 1622 vom Schlossherrn Grafen Meggau begründet, 1642 verheerte ein grosser Brand Grein. Als Durchzugsort von Truppen litt Grein wiederholt Schaden, u.a. in der Zeit, als die Ysper Grenze gegen Ungarn war, weiters während der Türken- und Franzosenkriege. Das berühmte Streifkorps des Oberstleutnants Scheibler gegen die Franzosen 1809 war in Grein stationiert und übte von hier die kühnen ?oeberfälle aus. Der Name der Stadt wird von "Grin" - Geschrei - abgeleitet, entweder vom Lärm des Strudels und Wirbels oder von den Hilferufen gefährdeter Schiffsleute.Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Grein+Sehenswertes
Grein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Die Stadtgemeinde Grein hat 1989 ein Komitee zur Pflege der Mundartdichtung eingerichtet, das alle zwei Jahre die Preisträger des Leopold-Wandl-Preises ernennt.
- Historisches Stadttheater Grein: Rokoko-Bau von 1791, ältestes original erhaltenes bürgerliches Theater Österreichs. Es beherbergt auch eine Theaterausstellung.
- Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum: im Schloss Greinburg; das Museum gibt einen ?oeberblick über die Entwicklung der Schifffahrt auf der Donau
- Schloss Greinburg: erhielt seine jetzige geschlossene Form im frühen 17. Jahrhundert. Sehenswert sind der harmonische dreigeschossige Arkadenhof, die Prunkräume, die Kapelle mit dem Marmoraltar und das steinerne Theater Sala terrena. Im Schloss befindet sich auch das "Oberösterreichische Schiffahrtsmuseum"
- Pfarrkirche Sankt ?„gidius: spätgotische, jedoch stark erneuerte Hallenkirche. Barocker Hochaltar von 1749 mit einem Gemälde von Bartolomeo Altomonte
- (1563), bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten. Ursprünglich ein Getreidespeicher wurde das Gebäude 1791 in ein Bürgertheater (heute: Stadttheater) umgewandelt. Im Rahmen der Greiner Sommerfestspiele finden nach wie vor regelmassig Aufführungen statt
- Ortskern: Ensemble von Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, mit überwiegend barocken Fassaden
- befindet sich in einem der ältesten Häuser, Innen-Einrichtung im Biedermeier-Stil
Grein+Kultur:
Grein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Die Stadtgemeinde Grein hat 1989 ein Komitee zur Pflege der Mundartdichtung eingerichtet, das alle zwei Jahre die Preisträger des Leopold-Wandl-Preises ernennt.
- Historisches Stadttheater Grein: Rokoko-Bau von 1791, ältestes original erhaltenes bürgerliches Theater Österreichs. Es beherbergt auch eine Theaterausstellung.
- Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum: im Schloss Greinburg; das Museum gibt einen ?oeberblick über die Entwicklung der Schifffahrt auf der Donau
- Schloss Greinburg: erhielt seine jetzige geschlossene Form im frühen 17. Jahrhundert. Sehenswert sind der harmonische dreigeschossige Arkadenhof, die Prunkräume, die Kapelle mit dem Marmoraltar und das steinerne Theater Sala terrena. Im Schloss befindet sich auch das "Oberösterreichische Schiffahrtsmuseum"
- Pfarrkirche Sankt ?„gidius: spätgotische, jedoch stark erneuerte Hallenkirche. Barocker Hochaltar von 1749 mit einem Gemälde von Bartolomeo Altomonte
- (1563), bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten. Ursprünglich ein Getreidespeicher wurde das Gebäude 1791 in ein Bürgertheater (heute: Stadttheater) umgewandelt. Im Rahmen der Greiner Sommerfestspiele finden nach wie vor regelmassig Aufführungen statt
- Ortskern: Ensemble von Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, mit überwiegend barocken Fassaden
- befindet sich in einem der ältesten Häuser, Innen-Einrichtung im Biedermeier-Stil
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Grein Grein
Mietwohnung mieten Grein Grein
Eigentumswohnung kaufen Grein Grein
Neubauprojekt Bauträger Grein Grein
Eigentumswohnung Grein Grein
Grundstücke:
Grundstück kaufen Grein Grein
Häuser:
Haus kaufen Grein Grein
Einfamilienhaus Grein Grein
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Grein Grein
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Grein Grein
Edikte Versteigerung Grein Grein
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Grein:
Angebote Grein:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum,
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.),
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss,
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81)
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe.
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum
Anbieter: Gewerblich
Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter: Privat
Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Häuser kaufen:
Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf.
Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Grein.Geografie.Stadtgliederung und Flächennutzung.
Die Stadt Grein besteht aus den drei Katastralgemeinden Grein, Lettental und Panholz. Die Stadtgemeinde gliedert sich in die Ortsteile Dornach (63), Grein (2141), Greinburg (175), Herdmann (84), Lehen (132), Lettental (180), Oberbergen (68), Panholz (95), Ufer (155) und Würzenberg (16). Die Angaben in Klammer stellen die Einwohnerzahlen von 2001 dar.[4]Die Verteilung der Flächennutzung zeigt, dass die land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen 47 % ausmachen und 37,8 % der Gemeindefläche bewaldet sind.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|